SSTROM

Schweden
Industrial Techno

SSTROM ist das Soloprojekt von Hannes Stenström, der als eine Hälfte des experimentellen schwedischen Techno-Duos SHXCXCHCXSH internationale Bekanntheit erlangt hat. Während SHXCXCHCXSH für ihre organischen, vielschichtigen und beinahe filmischen Techno-Landschaften gefeiert werden – mit warmen, texturierten Klangflächen und einem sinnlichen Umgang mit Rhythmus – verfolgt SSTROM einen noch direkteren, körperlicheren Ansatz. Hier steht der Rhythmus im Mittelpunkt, roh, improvisiert und mit einer physischen Energie, die den Clubraum in Bewegung versetzt. Ein farbenfrohes Panorama elektronischer Musik, das von den Echos der 90er-Jahre-Ravekultur über minimalistische Strukturen bis hin zu futuristischen Harmonien reicht. Dicht und dennoch weit, rau und gleichzeitig von subtiler Schönheit. Die Tracks sind geprägt von einer hypnotischen Linearität, die ein Gefühl von Kontinuität erzeugt, fast so, als würde man in einer aerodynamischen Kapsel durch eine endlose, neonbeleuchtete Landschaft reisen. Trotz ihrer minimalistischen Grundhaltung wirken seine Sets nie klaustrophobisch – im Gegenteil: Sie eröffnen Räume, in denen sich das Publikum verlieren und wiederfinden kann. Seine Musik ist nicht bloß funktional, sie ist ein Statement – ein Versuch, mit Sound eine neue Realität zu erschaffen. Sie fordert dazu auf, den Club nicht nur als Ort des Tanzens, sondern als Erfahrungsraum zu begreifen, in dem Körper, Geist und Klang in Resonanz treten.

SSTROM is the solo project of Hannes Stenström, who gained international recognition as one half of the experimental Swedish techno duo SHXCXCHCXSH. While SHXCXCHCXSH (Northern Electronics) are celebrated for their organic, multilayered, almost cinematic techno landscapes – with warm, textured soundscapes and a sensual approach to rhythm – SSTROM takes an even more direct, physical approach. Here, rhythm is at the center: raw, improvised, and charged with a physical energy that sets the club space in motion. It’s a colorful panorama of electronic music, ranging from the echoes of 90s rave culture to minimalist structures and futuristic harmonies. Dense yet vast, rough yet subtly beautiful. SSTROM tracks are marked by a hypnotic linearity that creates a sense of continuity, almost as if you were traveling through an endless, neon-lit landscape in an aerodynamic capsule. Despite their minimalist foundation, his sets never feel claustrophobic – on the contrary: they open up spaces where the audience can lose and find themselves again. His music is not merely functional – it’s a statement. A bold attempt to create a new reality through sound. It challenges us to understand the club not just as a place for dancing, but as a space of experience where body, mind, and sound resonate together.

go back to the event